-
Substitutgas für die Prozessindustrie
... Beratung hinsichtlich der grundsätzlichen Möglichkeiten zur Substitution von Erdgas mittels Erneuerbarer Energieträger...
... Erhebung der Prozesserfordernisse (Reinheiten, etc.) ...
... Zusammenstellung und Bewertung der Möglichkeiten ...
-
Dekarbonisierungspfad eines Fernwärmenetzes
... Einpflegung der beteiligten Bereitsteller und deren Charakteristika...
... Einpflegung der Fernwärmecharaktieristika ...
... Berechnung der Auswirkungen der Veränderungen auf die Kennzahlen der Energiebereitstellung ...
... wie bspw. des Primärenergiefaktors oder der CO2-Emissionen, u.v.m ...
-
Beratung für effektive und effiziente Maßnahmen
hin zu klimaneutralem Wirtschaften
... Präzise Klärung was dem Kunden genau dabei wichtig ist ...
... Erhebung der energtischen/klimatechnischen Ausgangssituation...
... Zusammenstellung und Bewertung der Möglichkeiten ...
... fachliche Unterstützung bei der Auswahl und Priorisierung der weiteren Maßnahmen ...
-
Optimierung Passiv-/Aktivhaus hinsichtlich:
... Heizwärme- und Kältebedarf (Überhitzung) ...
... Gestaltung passiver Sonnenschutz ...
... Gebäudepositionierung /-ausrichtung ...
... Ertragsmaximierung von Aktivkomponenten (Solar- und PV-Flächen) ...
-
Verpuffungsfall an Pelletskessel mit Katalysator
...Befundaufnahme nach Schadensfall ...
... Erarbeitung eines Prüf-/Nachweiskonzeptes für die Prüfung der Funktionseinheit ...
... fachliche Unterstützung bei der Findung der weiteren Schritte ...
-
Thermoprozessanlage für Sonderbrennstoffe
Aufgrund div. Mängel bei der Inbetriebsetzung:
... systematische Erarbeitung der Mängel ...
... Mangelbehebungs- und Optimierungsberatung ...
-
Wasserversorgung in einem neuen Penthouse
...Zapfversuch mit Aufnahme von Fließdruck und Volumenstrom ...
... Überprüfung der Einhaltung der Norm-Auslegungsbedingungen ...
... unter Berücksichtigung der installierten Armaturen ... ...
... gutachterlicher Schluss und Bauherrenberatung hinsichtlich Verbesserungsmöglichkeiten ...
-
Holzvergasungs-Kraft-Wärme-Kopplungsanlage für einen Sägewerksbetrieb
...Hydraulik: Bestandserfassung und Adaptionsplanung, Leistungsverzeichnis, Bauüberwachung ...
... Beratung des Bauherrn zu holzvergasungsspezifischen Themen ...
... Inbetriebnahmebegleitung und Betriebsoptimierung ...
-
Installationsmängel Wohnraumlüftung
...Nutzer stellt kühle Zulufttemperaturen fest ...
...Befundaufnahme des SV ergibt schwere Installationsmängel ...
... u.a. ungedämmte Verlegung von Luftleitungen in kalten Bauteilbereichen, u.v.m ...
... Zusammenstellung eines Sanierungskataloges ...
-
Brandschaden Trocknungsanlage für landwirtschaftliche Produkte
... Sammlung und Stukturierung von relevanten Informationen über den Unfallhergang ...
... eigene Befundaufnahme vor Ort l ...
... eigene Befundaufnahme am Ort der verbrachten Feuerung, Focussierung der Themenstellung für gegnerischen SV ...
... Zusammenstellung der Einschätzung für den Auftraggeber ...
-
...Hohe Zapftemperaturen bei der Kaltwasserzapfung...
...wiederholte Mängelurgenz durch den Nutzer wegen unangenehm hoher Kaltwassertemperaturen...
...Messung von Temperatur und Volumenverlauf bei Zapfung...
... Fachliche Unterstützung bei der Sanierung ...
-
Lüftungsprobleme in Beherbergungsbetrieb
...Wahrnehmung schlechter Luftqualität führt zum SV-Einsatz ...
... Befundaufnahme - Feststellung schwerer Dimensionierungs- und Ausführungsmängel ....
... Fachliche Unterstützung bei der Sanierung ...
-
Beweissicherung HKLS-Anlage in Büroturm
...im Auftrag des Gerichtes Beweissicherung zu behaupteten Mängeln im Bereich ...
...Lüftung ...
... Klimatisierung ...
... Verrohrung Verteilsystem...
... Brandentrauchungsanlage...
... Sanitäre ...
-
Probleme mit Smart-Funktionen einer Heizungsanlage
...Probleme bei der Bedienung der Anlage über Feldgeräte ...
...Befundaufnahme und Hilfe bei der Einschätzung der Standpunkte ...
... Fachliche Unterstützung bei der Abwiegung der Sanierungsmaßnahmen...
-
Wasseraufbereitung für eine Dampf-Kraft-Wärmekopplungsanlage
...Unstimmigkeiten zwischen Auftraggeber und Werklieferant führten zu einem Gerichtsverfahren ...
...Befundaufnahme und Hilfe bei der Einschätzung der Standpunkte ...
... Fachliche Unterstützung bei der Vergleichsfindung ...
-
Schaden am Einschubkonus einer Biomassefeuerung
... Untersuchung des Schadensausmaßes ...
...Ermittlung der Schadensursachen ...
... Abschätzung der Schadensbehebungskosten
-
Ausfall der Dampfturbine einer Biomasse-KWK-Anlage
... Ursachenerkundung ...
...Ursache außerhalb der Turbine ...
... Analyse der genauen Schadensursache ...
... Erarbeitung eines Sanierungskonzeptes ...
... Abschätzung des pekuniären Schadens ...
-
Emissionsprobleme mit Biomassefeuerung
Obergutachten:
...Eine neue Biomassefeuerung wird durch überdurchschnittlich unangenehme Emissionen wahrgenommen ...
... Analyse der Kesselhydraulik und Wärmeabnahmeanlage... > Ableitung von Sanierungsmaßnahmen ...
... Analyse und Optimierung der Feuerungseinstellungen ...
-
Ausfall von Kältemaschinenagregaten in einer Lebensmittel-Lagerhalle
... Untersuchung der Schadensursache ...
... Abschätzung des Schadensausmaßes und der Sanierungsmöglichkeiten ...
-
Wiederholte Probleme mit Feuerraumfühler und Schamottierung an neuer Feuerung
... Untersuchung des Schadensausmaßes ...
... Analyse der aufgezeichneten Betriebsdaten ...
... massive Lastschwankungen durch falsche Pufferdimensionierung ...
... sehr ungünstige Feuerungseinstellungen...
... Optimierung von Abnehmer-, Pufferkreis und Feuerungseinstellungen ...
-
Holzvergasungs-KWK-Einsatzsimulation / Wärmewirtschaftskonzept
... Plausibilisierung der Bestands-Bedarfskennlinie ...
... Einpflegung technischer Parameter von Ausbauszenarien ...
... Einbindung technischer Bilanzierungswerte der Bestands- sowie neuer vorgesehener KWK-Module ...
... Optimierung der Modul-Einsatzgrößen, Einsatzdauern, Arbeitsanteile, etc.n
-
DHFOS+ ©
Neue DHFOS PLUS (©) Version (District-Heating-Feasibility-and-Optimization-Software) steht zur Verfügung
... rechnergestützte Verdichtungsanalyse auf Basis effizienzgeführter Netzentwicklung ...
... unter Berücksichtigung gebäudespezifischer Bedarfe ...
... vollautomatisch mittels elektronischer Datenanalyse ...
-
Holztrocknungsanlage
Ausgangslage: unbefriedigende Trocknungsleistung und unwirtschaftliche Rücklauftemperatur
... Messungen hinsichtlich der Versorgungs- und Trocknungsparameter ...
...Aufnahme der Wärmetauschergeometrien ...
...Optimierungsrechnung und Abschätzung der Auswirkungen ...
...Ausarbeitung Optimierungskonzept (WT-Umgestaltung, Hydr. Versorgung, Regelungstechnik ...
... Vorbereitung der Umsetzung in Zusammenarbeit mit dem Hersteller und dem Betreiber.
-
Gas-Brennwertkessel
Ausgangslage: Jährliche Undichtigkeit
... systematische Untersuchung des Schadensbildes ...
... Feststellung Lochfraßkorrosion aufgrund Chloreinwirkung ...
... Lokalisierung und Bestätigung der Chlorquelle (lokale Umgebungsbelastung) ...
... Ausarbeitung eines technischen Sanierungs- und Umsetzungskonzeptes.
-
Consulting: Gestaltung eines modernen Wärmeliefer- und -einspeisevertrages
Beratung hinsichtlich:
... technisch-/kaufmännischer Schnittstellen ...
... Bezugs- und Liefer- bzw. Abnahmeverpflichtungen ...
... Abrechnung - Preisgestaltung und Wertsicherung ...
... u.a. unter Berücksichtigung von CO2-Kosten.
-
Geräteanschlussverschraubung in der Haustechnik
Ausgangslage: Bersten in einer Neuanlage samt hohem Folgeschaden durch Wasseraustritt
... Aufbau eines Versuchsstandes mit entsprechender Messtechnik und Datenaufzeichnung ...
... Voruntersuchungen ...
... Abarbeiten des strategischen Parameterfeldes und Feststellung der Tauglichkeit ...
... Erstellung eines Gutachtens samt Empfehlung.
-
Druckstoß in Versorgungstechnik
Aufgrund eines festgestellten Mangels im Rahmen der Übergabe einer haustechnischen Anlage hinsichtlich massiver Druckstoß-Schallemissionen:
... Erarbeitung eines Sanierungsvorschlages und erfolgreiche Umsetzung ...
... Aufbau und vertiefende Analysen an einem Prüfstand der TU Graz im Rahmen einer Studienarbeit ...
... Ableitung von zusätzlichen Verbesserungs- und Vorsorgebedingungen für die Projektierung ...
-
Simulationsmodell und Validierungsmessung:
Erstellung Simulationsmodell für einen Prozess-Sonder-Wärmeübertrager...
... Validierungsmessung unter realen Bedingungen ...
... Überprüfung Rechenmodell anhand der Messdaten
-
Wärmepumpen - Heiz- und Kühlanlage:
... Dysfunktion ...
... Verdichterschaden ...
... Beschädigung sonstiger Komponenten ...
... Befund und Gutachten
... Instandsetzungsvorschlag...
...Planung Instandsetzung...
...Koordination Umsetzung...
...Abnahmeprüfung
-
Druckbehälter und Rohrleitungen:
... Anlagensicherheit ...
... Befund und Gutachten
-
Kreuzstrom-Wärmetauscher einer Lüftungsanlage (Wärmerückgewinner)
Erstellung von Befund und Gutachten hinsichtlich folgender Fragestellungen:
Liegt ein Schaden vor?
Sofern ja: Mögliche Ursachen (Kausalitäten) für die Beschädigung?
(Frostschaden, Inbetriebnahme-/Bedienschaden, udgl.)?
-
Planungsarbeiten zur Modernisierung einer Heizzentrale
... Bestands- und Bedarfserfassung ...
... Berechnungen, Auslegung, Planung ...
... Ausschreibung und Vergabeunterstützung ...
... Überwachung, Abnahme, Inbetriebnahme, Abrechnung ...
-
Land Steiermark
... Sanierungs- und Optimierungsleitfaden für Fernwärmenetze ...
-
Tauglichkeit einer Feuerung - Befund und Gutachten
Erstellung von Befund und Gutachten hinsichtlich folgender Fragestellungen:
Hält die Feuerungsanlage die gesetzlich erforderlichen Emissionsgrenzwerte ein?
(unter Berücksichtigung der zul. Immissionen im Nachbarschaftsbereich)
Sanierungsmöglichkeiten?
-
Leistungsprobleme Schwimmhallenlüftungsanlage
Erstellung von Befund und Gutachten hinsichtlich der Frage ob eine Unterdimensionierung vorliegt...
Abklärung des Ausmaßes des Leistungsdefizites imn Relation zu den Auslegungsstandards
Frage der Mehrkosten im laufenden Betrieb...
-
Tauglichkeit einer Küchenabluft-Haube
Klärung der Tauglichkeit einer Induktions-Küchenablufthaube aufgrund von Nutzungsproblemen
Dichtheit / Verarbeitungs-/ Montageprobleme
Sanierungsmöglichkeiten?
-
Leistungs- und Hydraulikprobleme Biomasseheizung:
Feststellung von gravierenden Hydraulik-Anbindungsfehlern
Feststellung der Nichterreichung der Nennleistung der Feuerung
... Sanierungsvorschlag ...
-
Exergieanalyse Fernwärme
Untersucht werden die Verluste an Exergie (voll wandelbarer Energieanteil) in unterschiedlichen Wärmeversorgungsnetzen
... Berücksichtigung unterschiedlicher Aufbringungsszenarien...
... Einfluss der Versorgungsparameter ...
... Einfluss der Sekundärsysteme ...
-
Zustandsbeurteilung Heizwerk vor Betreiberwechsel
... Beurteilung der technischen Betriebsbilanz (Effizienz, etc.) ...
... Inspektion der Aggregate ...
... technischer Instandsetzungs- und Optimierungsbedarf, Verdichtungsbedarf ...
... Zusammenfassung der möglichen Zukunftsszenarien und wirtschaftliche Auswirkungen ...
-
Mangelfeststellung+Bauherrnberatung während der Rohinstallationsphase
... Befundaufnahme ...
... Mangelfeststellung ...
... technische Leitung der Mangelbehebung ...
-
Effizienzbetrachtung für Fernwärme im Sommerbetrieb
... Darstellung der Auswirkungen eines Sommerbetriebes auf folgende Parameter...
... Effienz der Anlage ...
... resultierender Wärmepreis ...
usw.
-
Heizwerksoptimierung - Puffereinordnung
... messtechnische Bedarfserfassung über relevante Abnahmezeit ...
... Kontrollrechnung theoretischer Bedarf...
... Simulation unterschiedlicher Puffer- und Kesselgrößen mit Normklimadaten für den Standort...
...Optimierte Pufferspeichereinbindung für geringe Taktzahl und geringe Start-Stop-Emissionen.
-
Optimierung Heizwerk:
... Bestandsaufnahme technische Betriebsbilanz ...
... Bestandsaufnahme Feuerung, Kessel, Heizhaushydraulik ...
... Bestandsaufnahme Kunden - Lastcharakteristik, Optimierungspotentiale ...
... Bestandsaufnahme Netz - Qualität, Optimierungspotentiale ...
... Zusammenstellung von Optimierungsbereichen, Kostenschätzung ...
...Planung ...
-
Energieeffizienz- und -substitutionskonzept:
... Energieeffienzsteigerungspotentiale ...
... Substitution fossiler Energieträger durch regionale Erneuerbare ...
... Berücksichtigung von Technologie-Kombinationen ...
... Berücksichtigung neuer Technologien ...
... Berücksichtigung Wirtschaftlichkeit/Kosten/Erträge/Langlebigkeit, etc. ...
-
Effizienzsteigerung Heizwerk:
... Optimierungspotentiale Feuerungen ...
... Kesseleinsatz ...
... Kondensation...
... Pufferspeicherbewirtschaftung
... Netzbetrieb / Netzverluste ...
...Planung Optimierungsmaßnahmen ...
-
Kesselanlagen-Beschädigung durch einen Brand
... Befundaufnahme ...
... Detailinspektionen ...
... Feststellung des Schadensausmaßes...
... Gutachten.
-
Luftwechselmessung an Kontrollierter Wohnraumlüftungsanlage:
... Behaglichkeitsproblem hinsichtlich der Luftqualität erforderten das Einschreiten ...
... Messung ...
... Berichtigung/Präzisierung der Inbetriebnahmeprotokolle...
... Neueinstellung/Justierung der kontrollierten Wohnraumbe- und Entlüftung ...
-
Verfahrenstechnische Anlage:
... Schaden ...
... Beweissicherung...
... Befund und Gutachten
-
Geborstenes Druckschiff in einem Chalet
... Befundaufnahme ...
... Detailinspektionen ...
... Feststellung des Schadensausmaßes...
...untaugliche Sicherheitseinrichtungen...
...Totalschaden an Druckschiff, Anbindeverrohrung (Verbundrohr), schwere Beschädigung der Feuerung.
-
Effizienz- und Verfügbarkeitsteigerung Heizwerk:
... Heizzentralenhydraulikbestand war unpassend für Kesselschutz und hohe Verfügbarkeit...
... Erarbeitung eines Umbaukonzeptes ...
... Berücksichtigung künftiger Verdichtungs- und Ausbauvorhaben ...
... Planung... Ausschreibung ... Unterstützung bei Vergabe ...
...Bauüberwachung ... Gewerksübernahme ... Optimierung im Betrieb.
-
Energiebilanzierung und -optimierung Kohleproduktionsanlage:
... Energie- und Massenbilanzierung ...
... dazu erforderliche Messgrößenerfassung und -logging ...
... Rechnerische Nachbildung der Prozessbilanzen ...
... Evaluierung von Effizienzsteigerungs- und Verbesserungspotentialen ...
-
Anlagendokumentation:
...vollständige Dokumentation der errichteten Gewerksteile...
... gewährleistet nicht nur Ausführungsqualität ...
... sondern auch rechtliche Absicherung ...
... im Gewährleistungsfall
... und sichert einen optimalen Anlagenbetrieb durch hohen Bedien- und Wartungskomfort.
... im Auftrag eines führenden Unternehmens wurde die gesamte HLK-Dokumenation auf Vollständigkeit und Stand der Technik geprüft
-
Installations-/Beschriftungs- und Dokumentationsmangel:
...die beschrifteten Heizkreisabgänge können nicht eindeutig identifiziert werden...
... mittels Thermographie können Heizkreise und Rohrpositionen genau eingemessen werden...
-
Feuerungsinspektion:
... Rost ...
... Rostschlitten und Hydraulik ...
... Ausmauerung ...
... Luftzufuhr ...
... Entaschung ...
... Wärmetauscher ...
... Abgasanlage ...
...zustandsorienterte Wartungsvorgabe an den Lieferanten...
-
Fernwärmesysteme:
... Evaluierung Fernwärmevorranggebiete ...
... Planung und Optimierung ...
... Wirtschaftlichkeitsrechnung ...
... Ertrags- und Substanzbewertung ...
... Zustandsanalyse ...
... unabhängige Netzüberprüfung (Leckwarnprüfung) ...
-
Zentrale Prozesswärmeübernahmestation:
... Planung ...
-
Solargestützte Heizungsanlage:
... hygienische Warmwasserbereitung...
... Heizungsunterstützung...
Simulation - Optimierung Solarertrag
WIRE/Optimierung
-
Industriefeuerung:
... Brennstoffumstellung auf Erdgas ...
... Privatsachverständigengutachten Gassicherheit im Genehmigungsverfahren ...
-
Thermische Solaranlage:
Technische Prüfung
Optimierungspotentiale prüfen
Wirtschaftlichkeitsprüfung
-
Biogasanlage:
... Prüfung technische Betriebsbilanz ...
... Zustandsanalyse ...
... technische Optimierungspotentiale ...
... Wirtschaftlichkeitsrechnung ...
... Ertrags- und Substanzbewertung ...