Energie-, Umwelt- und Gebäudetechnik

Zivilingenieur & Sachverständiger

Friedrich Lettner

Energie-, Umwelt- und Gebäudetechnik

Zivilingenieur & Sachverständiger

Friedrich Lettner

Gasification

  • Im Auftrag des Betreibers einer Thermoöl-ORC-Anlage Beweissicherung aufgrund von Leistungs- und Foulingproblemen an einem Thermoölkessel bzw. dessen Hydraulik während eines Wartungsstillstandes; Steuerung und Beweisaufnahme hinsichtlich der Anlagenreinigung und des Kesselmolchens.

     

  • Erstellung eines Bilanzierungs- und Messkonzeptes für eine Holzvergasungsanlage, da die bestehende MRLT-Ausstattung eine Detailbilanzierung und Optimierung nicht gestattete. Derzeit läuft der Mess- und Analysebetrieb.

  • Nach einem Brand in einem Substratlager einer Biogasanlage wurde die Erhebung des Schadens und Schadensausmaßes sowie der Ursache durchgeführt.

    Weiters wurden im Zuge der Beweisaufnahme verbleibende Schadenbegrenzungsmaßnahmen angewiesen und in Begleitung des SV abgearbeitet, Messungen durchgeführt sowie Substratproben gezogen und später beurteilt. Ferner wurden Betriebsüberwachungsregeln für die Post-Schadenszeit aufgetragen.

    Auf Basis der Schadenserhebung erfolgte eine Schätzung der unmittelbaren Schadenskosten sowie der Schadensbehebung- und Wiederherstellungskosten.

     

    • Erstellung eines Explosionsschutzkonzeptes für eine prozessgasführende Anlage,
    • Empfehlungen für die sicherheitstechnische Ausrüstung der Anlage
    • Abstimmung mit Behörden.
    • Erstellung eines Explosionsschutzkonzeptes für eine neuartige Anlage zur pyrolytisch-/vergasungs-/verbrennungstechnischen Umsetzung von biogenen Energieträgern und Reststoffen aus Produktionsprozessen,
    • Empfehlungen für die sicherheitstechnische Ausrüstung der Anlage
    • Abstimmung mit Behörden.

     

    • Machbarkeitsabschätzung von Forschungsvorhaben
    • Beratung bei der Organisation/Projektkonfiguration
    • F&E-Tätigkeiten im Bereich Messtechnik/Anlagentechnik/Biomassekonversion im engeren Sinn.
  • Aufgrund der ungewöhnlich hohen Schneemassen im Umfeld einer Biogasanlage entstand während der Schneeschmelze eine umfangreiche Beschädigung der gesamten Betriebsanlage durch nicht abführbares Oberflächenschmelzwasser - dazu wurde die Erhebung des Schadens und Schadensausmaßes sowie der Ursache durchgeführt.

    Weiters wurden im Zuge der Beweisaufnahme verbleibende Schadenbegrenzungsmaßnahmen angewiesen.

    Auf Basis der Schadenserhebung erfolgte eine Schätzung der unmittelbaren Schadenskosten sowie der Schadensbehebung- und Wiederherstellungskosten.

    Im Zuge der Erstellung des Schadensgutachtens wurde auf umfangreiche Defizite in der Anlagensicherheitstechnik und deren -ausstattung hingewiesen.

  • Im Auftrag des Gerichtes Erstattung von Befund und Gutachten bzgl. der verfahrensrelevanten Fragen zum Design, der Konstruktion, Leistungsfähigkeit und Reisezeit/Verfügbarkeit einer Thermoölanlage.

     

    • Leistungsfähigkeit von Industrie-Warmwasser- und Thermoölkessel-Wärmetauschern in Abhängigkeit der Betriebsparameter rechnerisch prüfen
    • Auswirkungen von Fouling-Vorgängen auf die Leistungsfähigkeit und Effizienz modellieren
    • Modellierung der Effizienzsteigerungsmöglichkeiten durch Adaptionen im Bereich der Economizer bzw. Kondensatoreinbindung -Optimierungsmaßnahmen
  • Bei einer kürzlich in Betrieb genommenen Holzvergasungsanlage stellte sich kurz nach deren Inbetriebnahme heraus, dass diese die Leistung und die Verfügbarkeit nicht erreichen wird, wodurch Dr. Lettner als Spezialist im Bereich Holzvergasung zu Fragen der Verbesserungsmöglichkeiten in der Prozessführung (Effizienz und Verfügbarkeit) sowie zur Bereinigung ursprünglicher apparatebaulicher Defizite beigezogen wurde.