Energie-, Umwelt- und Gebäudetechnik

Zivilingenieur & Sachverständiger

Friedrich Lettner

Energie-, Umwelt- und Gebäudetechnik

Zivilingenieur & Sachverständiger

Friedrich Lettner

Beweissicherung

  • Verteiler 01Im Auftrag des Gerichtes wurde Befund und Gutachten zur Frage der Funktionalität einer Heizungsanlage, sowie der Frage der Versorgung/Beheizbarkeit einzelner Räumlichkeiten erstellt.

     

  • Im Auftrag des Betreibers einer Thermoöl-ORC-Anlage Beweissicherung aufgrund von Leistungs- und Foulingproblemen an einem Thermoölkessel bzw. dessen Hydraulik während eines Wartungsstillstandes; Steuerung und Beweisaufnahme hinsichtlich der Anlagenreinigung und des Kesselmolchens.

     

  • Nach einem Brand in einem Substratlager einer Biogasanlage wurde die Erhebung des Schadens und Schadensausmaßes sowie der Ursache durchgeführt.

    Weiters wurden im Zuge der Beweisaufnahme verbleibende Schadenbegrenzungsmaßnahmen angewiesen und in Begleitung des SV abgearbeitet, Messungen durchgeführt sowie Substratproben gezogen und später beurteilt. Ferner wurden Betriebsüberwachungsregeln für die Post-Schadenszeit aufgetragen.

    Auf Basis der Schadenserhebung erfolgte eine Schätzung der unmittelbaren Schadenskosten sowie der Schadensbehebung- und Wiederherstellungskosten.

     

  • Schadensfeststellung, -abgrenzung und bzw. -zuweisung in einem Schadensfall an der HKLS-Ausstattung einer Viersterne-Hotelküche für einen Teilgewerkslieferanten.

  • steam turbine blading 001056bErstellung des Gutachtens im Fachbereich Energiewirtschaft für ein UVP-pflichtiges Kraftwerksprojekt

    • Bedarfsanalyse
    • Dynamische Energiebereitstellungs-/Bedarfssimulation für Strom/Wärme und Emissionen über den Lebenszyklus mit Auswertung von resultierenden Effizienzen, spezifischen Emissionen sowie der Emissionsvermeidung udgl.
    • Alternativenprüfung und -bewertung
    • Beantwortung des Fragenkataloges
    • Erstellung eines Explosionsschutzkonzeptes für eine prozessgasführende Anlage,
    • Empfehlungen für die sicherheitstechnische Ausrüstung der Anlage
    • Abstimmung mit Behörden.
    • Erstellung eines Explosionsschutzkonzeptes für eine neuartige Anlage zur pyrolytisch-/vergasungs-/verbrennungstechnischen Umsetzung von biogenen Energieträgern und Reststoffen aus Produktionsprozessen,
    • Empfehlungen für die sicherheitstechnische Ausrüstung der Anlage
    • Abstimmung mit Behörden.

     

  • Netzplan lig gk

    Lastdiagramm k

    Im Auftrag einer Biomasse-Nahwärmebetriebsgesellschaft wurden zwei Themenkomplexe erarbeitet:

    1. Ist die Errichtung einer Wärmeversorgung für einen neu zu erschließenden Ortsteil sinnvoll, wenn ja, in welchem Ausmaß?

    2. Welche Auswirkungen hätte dies auf die Wärmebereitstellerzentrale?

    Die Abschätzung der Wärmeversorgungscharakteristika des potentiellen Ausbaugebietes wurde mittels DHFOS-Software erstellt, aus welcher sich ein bevorzugter Teil-Erschließungsbereich für die Netzentwicklung ablieten ließ, in dem in der Folge sodann auch eine Detailerhebung der potentiellen Abnehmer als detaillierte Planungsgrundlage durchgeführt wurde.

    Zur Bestimmung der Leistungsfähigkeit der bestehenden Bereitstellerzentrale wurde eigene Messtechnik über einen großteil der Heizsaison installiert und die Daten anschließend ausgewertet, wodurch die ausreichende Leistungsfähigkeit aufgrund der parallel erarbeiteten hydraulischen Umbauvorschläge nachgewiesen werden konnte.

  • Im Auftrag des Gerichtes Erstellung von Befund und Gutachten zur Funktionalität und dem Abbrandverhalten einer Festbrennstoff-Feuerung sowie dadurch erwachsende Emissionen und deren Inhaltsstoffe.

  • GG Heizungsanlage mit Wärmepumpe - Feststellung Liefer- und Leistungsabgrenzung