Untersuchung und Empfehlungsvorbereitung der zur Auswahl stehenden Energiebereitstellungs- und Energieträgermöglichkeiten (Biomasse, Pellets, Fernwärme, PV, Strom) zur Versorgung des neuen Konzern-Bürokomplexes eines Grazer Unternehmens unter Berücksichtigung technoökolognomischerAspekte wie
- verursachter Primärenergiefaktor, bzw. Primärenergiebedarf
- verursachter kumulierter Energieaufwand
- Emissionsfaktoren und Gesamt-Life-Cycle-Emissionen
- Life-Cycle-Energiefaktoren
- Carbon-Footprint
- Bewertung eigener Leistungsmöglichkeiten bzw. -effekte und Wechselwirkungen zum Betrieb
- Überleitung und Bewertung der techno-ökologisch-ökonomischen Matrix.